Für uns Gastgeberinnen hängt Sprache wesentlich mit Teilhabe und Glück zusammen. Um uns darüber auszutauschen haben wir Prof. Dr. Artemis Alexiadou als nächsten Gast für die Paretzer Kamingespräche eingeladen. Sie ist Direktorin des Leibniz-Zentrums Allgemeine Sprachwissenschaft und Professorin mit dem Schwerpunkt „Allgemeine Sprachwissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als international anerkannte Sprachwissenschaftlerin wird sie uns spannende Perspektiven aus der Linguistik vermitteln. Gemeinsam wollen wir den Blick schärfen für das, was Sprache vermag – für die Persönlichkeitsentwicklung, für ein Familienklima, für die Schulkultur, im Alltag und in der Politik

Ziel unseres Gesprächs ist ein erweitertes, verändertes Verständnis von Sprachentwicklung und Sprachförderung. Sprache beginnt früh – und sie prägt uns und unsere Beziehungen ein Leben lang. Kinder erfinden Sprache spielerisch, kreativ, manchmal impulsiv und spontan. In ihrem Sprechen steckt oft eine Unmittelbarkeit, eine Klarheit und Direktheit. Vor dieser sprachlichen Kraft scheuen sich viele Erwachsene. Sie erleben diese Kraft als Provokation und wollen sich und andere davor beschützen.

Am nächsten Kaminabend fragen wir:

  • Wie sprechen Kinder – und was können wir von ihnen lernen?
  • Und wie können wir Sprachentwicklung besser verstehen und begleiten?
  • Wie beeinflusst Sprache unser Wohlbefinden – und unser Glück?
  • Wir freuen uns sehr, mit Prof. Dr. Artemis Alexiadou und Ihnen darüber am 17. Juli ins Gespräch zu kommen.

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Pädagogischen Zentrum Potsdam und der Helga Breuninger Stiftung.

—————-

Veranstaltungsort: Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel