Aktuelles und Veranstaltungen

PxP Bildungsfestival in Berlin
17. und 18. Juni 2023
seid dabei!

Schule feiert Zukunft beim PxP Bildungsfestival in Berlin! Wir, die Helga Breuninger Stiftung (HBS), sind stolze Mitinitiator:innen des PxP Bildungsfestivals, das am 17. und 18. Juni 2023 im FEZ Berlin und auf der Parkbühne…

Vertiefender Einblick in das Online Training „Lernfreude stärken“
15. Juni 2023
jetzt kostenlos anmelden

  Sie wünschen sich einen vertieften Einblick in unsere neue Lernplattform "Lernfreude stärken"? Einen Einblick, der über die Demoversion hinausgeht und Ihnen einen gute Vorstellung der Arbeitsmöglichkeiten…

Innovationsbündnis Havelland: Das sind die Sieger:innen des Ideenwettbewerbs

,
Von Brieselang bis Semlin: Fünf Vereine werden beim erstmals durchgeführten Ideenwettbewerb des Innovationsbündnisses Havelland ausgezeichnet und erhalten eine Förderung für ihr Engagement. Lesen Sie den ganzen Artikel…

Testen Sie die Demoversion „Lernfreude stärken“!

Seit Ende März gibt es die Möglichkeit, sich kostenfrei für die Demo-Version unser neuen Lernplattform zu registrieren. Dort haben Sie die Möglichkeit, unser videobasiertes Online-Training kennenzulernen. Ab 1. Mai sind die Module…

Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (VZ; 40 Std/W) Arbeitsort: 14669 Ketzin/Havel Ausbildungsbeginn: ab dem 1.8.2023 Wir sind eine Stiftung (www.helga-breuninger-stiftung.de) mit Sitz in Stuttgart, im Havelland…

„Come together“ des Innovationsbündnis Havelland e.V.
10. Mai 2023, 17 Uhr

,
Liebe Engagierte und Interessierte des Innovationsbündnisses für den Landkreis Havelland, Wir möchten Sie sehr herzlich zum zweiten gemeinsamen Treffen „Come together“ des Innovationsbündnis Havelland e.V. (IB HVL) einladen. am…

Mi. 17. Mai 2023
18 bis 19.30 Uhr
ONLINE AKADEMIE
„Willkommen im Glück – Glücks-Anstifter:innen in der Schule“

Mittwoch 17. Mai 2023, 18 – 19.30 Uhr „Willkommen im Glück – Glücks-Anstifter:innen in der Schule“ Mit Schüler:innen des Gymnasium Limmer in Hannover und Nina Reinecke Die Covid-19-Pandemie hat es deutlicher denn je zutage…

Neues Online Training „Lernfreude stärken“

Lernen von Kindern begleiten: testet unser neues Trainingstool „Lernfreude stärken“ Für alle, die mit Lernen zu tun haben - sei es als Lehrkraft, im pädagogischen Bereich oder auch als Eltern: testet unserer neues Trainingstool „Lernfreude…

Artikel in der MAZ zum Eisenbahnworkshop

,
Junge Modellbauer in Ketzin Lesen Sie hier die Rückschau zum Eisenbahnworkshop – eine Kooperation zwischen der Helga Breuninger Stiftung und dem Eisenbahnverein Ketzin. Herzlichen Dank der MAZ für den tollen Artikel! Artikel jetzt…

intushochdrei Trainer:innen-Ausbildung 2023 – jetzt bewerben!

,
intushochdrei Weiterbildung 2023, Start: Mai 2023 Ziele der Weiterbildung  Erfolgreiches Lernen braucht Menschen, die sich für vertrauensvolle, empathische und respektvolle Beziehungen einsetzen. Wir bilden Trainer:innen und Prozessbegleiter:innen…

„Pädagogisches Handeln stärken“- Kooperation zwischen HBS und NLQ

,
Anfang Januar hat die Helga Breuninger Stiftung eine neue Runde der Modularen Online-Fortbildung "Pädagogisches Handeln stärken" mit dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Niedersachsen…
shutterstock

Achtsam den Potenzialblick entwickeln
Dr. Helga Breuninger im GRUNDSCHUL-MAGAZIN

, ,
  Dieser Beitrag will Sie als Lehrkraft oder pädagogische Mitarbeiter:in für die Bedeutung Ihrer Haltung auf das Lernen von Kindern und Jugendlichen sensibilisieren. Als Lehrkraft wirken Sie mit Ihrer Haltung auf die Lernatmosphäre,…

Selbstvorstellung von Andrea Launhardt – erste Mitarbeiterin des IBHVL

,
Bild: J. Ohlwein Geboren und aufgewachsen bin ich in meiner Heimat dem Havelland. Erst nach dem Realschulabschluss, ging es zum Abitur, gefolgt vom Studium als Umweltingenieurin in Cottbus. Ich war nie die Person, die am Schreibtisch sitzen…

Mi.. 29. März 2023
18 bis 19.30 Uhr
ONLINE AKADEMIE
„Lernfreude stärken – Lernfreude als Motor für alle Lernprozesse“

Mittwoch. 29. März 2023, 18 – 19.30 Uhr „Lernfreude stärken – Lernfreude als Motor für alle Lernprozesse“  Mit Gerald Hüther, Anne Peters und Helga Breuninger Wir freuen uns sehr, unser neues interaktives Online-Training…

Ehrenamts-Treff
Die. 28. März 2023, 17-19 Uhr

Lesen Sie den Artikel der MAZ (ein herzliches Dankeschön!) Wir freuen uns über alle, die Interesse haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Almut Dietzfelbinger, Tel.: 0171 35 64 118, almut.dietzfelbinger@helga-breuninger-st…

16. bis 18. März 2023
„Schule neu kochen“ – Workshop für Lehrer:innen an der Paretz Akademie

Projekt-Unterricht und Beziehungskultur – Von der Belehrung in die Erfahrung Zeitgemäßer und zukunftsorientierter Unterricht ist gekennzeichnet von Eigeninitiative und Verantwortung, eröffnet vielfältige Zugänge zum Lernen und…

Mi., 19. April 2023
18 bis 19.30 Uhr
ONLINE AKADEMIE
„2035 freuen wir uns über Schule!“

Mittwoch, 19. April 2023, 18 bis 19.30 Uhr „2035 freuen wir uns über Schule!" Fetsum und Teddys Vision für das Bildungssystem von morgen Mit den Gästen Fetsum Sebhat & Teddy Tewelde (PxP Embassy e.V.) Die Helga Breuninger…

Unser Engagement

Online Akademie

Wir stellen Euch innovative Bildungskonzepte und spannende Akteure der Bildungslandschaft vor.

> Weiterlesen…

intushochdrei Beziehungslernen

Mit unserem Online-Training für Lehrkräfte gelingt Ihnen die Beziehung zu Ihren Schüler*innen.

> Weiterlesen…

Neue Mitte Ketzin

Gemeinsam mit den Ketziner Bürger*innen wollen wir die Neue Mitte beleben.

> Weiterlesen…

Innovationsbündnis

Das passiert, wenn man Wirtschaft, Politik und engagierte Bürger*innen zusammenbringt:)

> Weiterlesen…

WasserGeisterSchiff

Die Helga Breuninger Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für außerschulische Lernorte.

> Weiterlesen…

Klingender Bildungsweg

Unser gemeinsames Projekt mit der MitMachMusik e. V.

> Weiterlesen…

Die Paretz Akademie

Das Gebäudeensemble an der alten Schleuse in Paretz (ca. 45 km von Berlin Zentrum)  ist ein Ort für Kommunikation, Kreativität und Kompetenzerwerb. Das alte Schleusenhaus wurde als großer Veranstaltungsraum neu erbaut. Mit zwei Nebengebäuden, einer Aussenküche, grosszügigen Aussenflächen und dem Passagierschiff John Franklin (45 Personen) direkt an der Havel ist die Akademie ein idealer und flexibler Tagungsort für 30 bis 50 Personen.

Gefördert wurde die Paretz Akademie von der Europäischen Union, dem Land Brandenburg, dem Landkreis Havelland und der Kommune Ketzin/Havel.

> Weitere Infos zur Akademie

Die Stifterin Dr. Helga Breuninger

Die Helga Breuninger Stiftung wurde 1980 von Dr. Helga Breuninger als Bildungsstiftung gegründet.  Thematischer Schwerpunkt sind gelingende pädagogische Beziehungen zwischen Schüler*innen und Lehrkräften. Im Stiftungsverbund intushochdrei wurden dafür Trainingsmaterialien entwickelt.

Die Helga Breuninger Stiftung wirkt mit der Paretz Akademie und der Neuen Mitte in Ketzin sowohl auf Gäste als auch auf die Orte und die Region.

Mit dem Innovationsbündnis stärkt sie die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Landkreis Havelland.

Nookee – unser Magazin

Seit 2017 gibt es unser Stiftungsmagazin, das Sie gerne kostenlos bei uns bestellen können. Dort berichten wir über uns und über unsere Gäste. Bisher gibt es 3 Ausgaben. Die Ausgabe 2020 hat sich coronabedingt leider bisher nach hinten verschoben, kann aber hier kostenlos bestellt werden.

Nookee Nr. 1

Nookee Nr. 2

Nookee Nr. 3

Nookee Nr. 4

Nookee Nr. 4 hier kostenlos per Post bestellen.

Die Helga Breuninger Stiftung

Die Helga Breuninger Stiftung GmbH ist heute eine operativ tätige Stiftung und Teil der Breuninger Stiftungsgruppe, zu der die Breuninger Stiftung GmbH sowie die Stiftung Paretz (Treuhandstiftung der Breuninger Stiftung) gehören. In konkreten Projekten und an inzwischen drei Orten (Stuttgart, Paretz/Ketzin, Berlin) entwickelt und vermittelt die Helga Breuninger Stiftung Gemeinschaftskompetenzen wie Beziehungslernen (vornehmlich in der Lehrerausbildung) und Beteiligung (vornehmlich in der Bürgerbeteiligung).

Kurzdarstellung unseres stifterischen Engagements

copyright HBS GmbH