intus3 Beziehungslernen
©shutterstock.com
intus3 wurde als Stiftungsverbund von den beiden Autoren Dr. Helga Breuninger und Prof. Dr. Wilfried Schley mit ihren Stiftungen Helga Breuninger Stiftung und Leadership Foundation im Jahr 2012 gegründet. Beide Autoren arbeiten als Bildungsexperten zusammen mit dem Ziel, ihr Erfahrungswissen aus der Supervision, der Lerntherapie und dem Coaching in die Erstellung von blended learning Programmen einzubringen.
Beziehungslernen macht Sie zum Beziehungsprofi:
- Sie lernen mit Schüler*innen zu kooperieren und soziale Gemeinschaften aufzubauen. Ihre wertschätzende Haltung und Ihr Potenzialblick stärkt nicht nur Ihre Schüler*innen, sondern vor allem auch Sie selbst. Sie werden fröhlicher, belastbarer, gesünder, flexibler und lösungs-orientierter.
- Schulleitung kann sich auf Schulentwicklung konzentrieren, statt täglich den Feuerlöscher zu spielen.
- Schüler*innen, die sich in einer Gemeinschaft anerkannt und gesehen fühlen, beteiligen sich an den Lernprozessen. Sie kooperieren dann sowohl untereinander als auch mit den Erwachsenen. Darüber entwickeln sie Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbständigkeit. Und diese sind für ihre produktive Lebensgestaltung vielleicht noch wichtiger als Schulnoten.
Beziehungslernen braucht wie ein Handwerk Übung und Erfahrung:
- Es geht um ein voneinander und miteinander Lernen.
- Es geht um den Austausch und vor allem um das Erkennen der Wirkungen auf andere.
- Und es geht um das Erproben neuer Verhaltensweisen und dem Aufbau eines beziehungsfördernden Repertoires.
intus3 Trainingsprogramme stehen Studierenden und Lehrkräften als virtuelle pädagogische Werkstatt zur Verfügung.
Das Trainingsmaterial sind kurze Videoszenen aus dem Schulalltag. Sie sind Gesprächsanlässe für Lerngruppen. Kleine und großen Gruppen können damit gemeinsam üben: Zuhause, in der Schule, mit ipads im Freien oder in Workshops.