Förderung und Stiftungszweck
Die Helga Breuninger Stiftung GmbH ist operativ tätig, d.h. wir führen Projekte (s.u.) in eigener Regie oder in Kooperation mit anderen Organisationen durch. Aus diesem Grund werden finanzielle Mittel nur dann vergeben, wenn sie in direktem Zusammenhang mit den von uns durchgeführten Projekten stehen.
Der Stiftungszweck der Helga Breuninger ist gemeinnützig. Er wird umgesetzt in Kooperation mit der Stiftungsgruppe zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Demokratie durch Bürgerbeteiligung, durch Völkerverständigung, über innovative Bildungsprojekte, Kulturförderung und Denkmalschutz.
Paretz Akademie
Im Ortsteil Paretz haben wir die Paretz Akademie gebaut, gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Neue Mitte Ketzin
In der Neue Mitte von Ketzin stellen wir die „Trefferia“ mit Biergarten und Spielflächen der Bevölkerung zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Bürger*innen werden an gemeinsamen Aktivitäten beteiligt und können ihre Ideen für Projekte einbringen.
Innovationsbündnis Havelland
Gemeinsam mit Landrat Roger Lewandowski haben wir das Innovationsbündnis Havelland initiiert. Engagieren Sie sich in einer der Arbeitgruppen für das Havelland!
intus3
Als Bildungsstiftung stärken wir pädagogische Beziehungen: Beziehung, Lehrergesundheit und Leistung stehen in einem engen Zusammenhang,. Das haben inzwischen mehreren Metastudien zur Bildungsforschung nachgewiesen. Gemeinsam mit der Leadership Foundation haben wir den Stiftungsverbund intus3 gegründet und online-basierte Trainingstools für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften entwickelt.
WasserGeisterSchiff
Die Helga Breuninger Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für außerschulische Lernorte. Nach den erfolgreichen Kooperationsprojekten „Jugendschule am Schlänitzsee“ und „Wunderkammerschiff“ wird in 2021 das „WasserGeisterSchiff“ in See stechen. Ein außerschulischer Lernort für Grundschulkinder zu den Fachbereichen Deutsch- und Sachunterricht.