
ONLINE AKADEMIE
So. 15. Jan. 2023, 11 – 12.30 Uhr
„Menschen beim Lehren und Lernen für Achtsamkeit begeistern“
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022 intushochdrei Salon in der ONLINE AKADEMIE der Helga Breuninger Stiftung
Mit den Gästen Frances Gallert und Mike Sandbothe
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“ Jon Kabat-Zinn
Unsere…
So. 15. Jan. 2023, 11 – 12.30 Uhr
„Menschen beim Lehren und Lernen für Achtsamkeit begeistern“

08. Nov. 2022
17.30 – 19 Uhr
Methoden, die Verbindung stärken und Teams wirksam machen
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
Eine gelingende Beziehungsgestaltung ist auch für die Wirksamkeit von Teams ausschlaggebend. So zeigen Untersuchungen, dass eine gute Verbindung im Team und psychologische Sicherheit die Zusammenarbeit maßgeblich verbessert.…
17.30 – 19 Uhr
Methoden, die Verbindung stärken und Teams wirksam machen

19. Okt. 2022
18 – 19.30 Uhr
Beziehungsorientiert führen im Klassenzimmer und im Schulalltag
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
Jede Lehrerin und jeder Lehrer weiß, wie wichtig es ist, im Klassenzimmer Führung zu zeigen, um Lernen zu ermöglichen. Beziehungsorientierte Führung setzt dabei den Fokus auf Verbindung und nicht auf Macht. Diese…
18 – 19.30 Uhr
Beziehungsorientiert führen im Klassenzimmer und im Schulalltag

28. Sept. 2022
18 – 19.30 Uhr
„Beziehungslernen in der Praxis – wie eine wertschätzende Haltung in der Schule praktisch gelebt werden kann“
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
intushochdrei Salon in der ONLINE AKADEMIE der Helga Breuninger Stiftung
Mit den Gästen Miriam Gerull, Susanne Farkhar und Alexandra Vanin
Was braucht es, um den Potenzialblick im Kollegium zu verankern? Was steht einer…
18 – 19.30 Uhr
„Beziehungslernen in der Praxis – wie eine wertschätzende Haltung in der Schule praktisch gelebt werden kann“

Online Akademie
12. Mai 2022, 17.30 bis 19 Uhr
Moderation – Die Kunst des Gastgebens
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
12. Mai, 17.30-19.00 Uhr, Titel: „Moderation - Die Kunst des Gastgebens“
Mit Angelika Reinhardt, Simone Götz und Teresa Ewen
Ob online oder offline, wie gut wir uns in einer Gruppe aufgehoben fühlen und wie wir aktiv mitwirken können,…
12. Mai 2022, 17.30 bis 19 Uhr
Moderation – Die Kunst des Gastgebens

Online Akademie
29. April, 17.00 – 18.30 Uhr
Sprechstunde mit Dr. Helga Breuninger
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
Liebe Bildungsinteressierte, liebe Partner:innen und Freund:innen,
wir freuen uns sehr, Sie in Kooperation mit der Berliner Stiftungswoche 2022 herzlich zu einer weiteren Veranstaltung der Online Akademie der Helga Breuninger Stiftung einzuladen…
29. April, 17.00 – 18.30 Uhr
Sprechstunde mit Dr. Helga Breuninger

Online Akademie
26. April, 17.30 – 19 Uhr
Dr. Helga Breuninger: „Beziehungen gestalten in Zeiten von Corona“
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
Liebe Bildungsinteressierte, liebe Partner:innen und Freund:innen,
wir freuen uns sehr, Sie in Kooperation mit der Berliner Stiftungswoche 2022 herzlich zu einer weiteren Veranstaltung der Online Akademie der Helga Breuninger Stiftung…
26. April, 17.30 – 19 Uhr
Dr. Helga Breuninger: „Beziehungen gestalten in Zeiten von Corona“

Online Akademie
13. März 2022, 11 bis 12.30 Uhr
Prof. Dr. Tania Singer „Zukunftskompetenzen Empathie & Mitgefühl“
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
Liebe Salongäste, liebe Interessierte,
am 13. März 2022 laden wir zum intushochdrei Salon online ein. Tania Singer ist unser Gast.
Prof. Dr. Tania Singer ist eine soziale Neurowissenschaftlerin und Psychologin und weltweit für Ihre…
13. März 2022, 11 bis 12.30 Uhr
Prof. Dr. Tania Singer „Zukunftskompetenzen Empathie & Mitgefühl“

Online Akademie
19. Februar 2022, 10 bis 11.30 Uhr
Toolbox: Kollegiale Beratung
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022 Nach dem Auftakt zur Online-Akademie und der Frage „Warum Beziehungslernen“ (Link) wird es in der nächsten Session der Online-Akademie ganz praktisch. Wir teilen ein nützliches und bewährtes Tool aus unserem Werkzeugkasten:
Workshop…
19. Februar 2022, 10 bis 11.30 Uhr
Toolbox: Kollegiale Beratung

Bitte nehmt an unserer kleinen Umfrage teil
OnlAk2022, Veranstaltungen 2022
Wenn Ihr Euch für Bildungsthemen und spannende Formate dazu interessiert, dann wären wir Euch dankbar, wenn Ihr an unserer Umfrage zur Online Akademie teilnehmt, die nicht länger als 3 Min. dauert. Wir möchten gerne von Eurem Arbeitsumfeld…