Warum Beziehungslernen?
Potenzialentfaltung braucht den Potenzialblick. Mit intus³ Beziehungslernen wollen wir dazu beitragen, den internationalen Wechsel vom Lehren zum Lernen – from teaching to learning – auch in Deutschland voranzubringen. Die Helga Breuninger Stiftung setzt sich dafür ein, eine beziehungsorientierte Haltung im schulischen Kontext zu professionalisieren.
Die modulare Weiterbildung intus³ Beziehungslernen richtet sich an alle im schulischen Kontext Beteiligten, die eine beziehungsorientierte Haltung entwickeln und in ihren Wirkungsbereich tragen möchten. Mit Beziehungslernen unterstützen wir Erwachsene dabei, die Beziehungs-Aussagen von Kindern und Jugendlichen zu verstehen, auch in schwierigen Situationen präsent und empathisch zu bleiben und beziehungskompetent zu handeln. Denn eine vertrauensvolle Beziehung schafft Motivation, Lernfreude und schulischen Erfolg.
Unsere Weiterbildung ist modular aufgebaut und ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. Da die Workshops wiederkehrend angeboten werden, können Sie die Weiterbildung flexibel gestalten. Die Kombination aus Selbststudium, Workshops und Austauschtreffen sorgt für eine praxisnahe und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Beziehungslernen.
Ziele der Weiterbildung
Erfolgreiches Lernen braucht Menschen, die sich für vertrauensvolle, empathische und wertschätzende Beziehungen einsetzen.
- Wir stärken Trainer:innen in ihrer wertschätzenden Haltung, um als Rollenvorbilder zu agieren.
- Wir qualifizieren Trainer:innen, Module zielgruppengerecht einzusetzen und Workshops und Weiterbildungen zu planen und zu leiten.
- Die intus³ Lernplattform steht begleitend zur Verfügung, um eingefahrene Muster wie Bewertung, Disziplinierung und Belehrung zu reflektieren. Teilnehmer:innen lernen, mit den Staged Videos als Trainingsmedium zu arbeiten und entwickeln so alternative Handlungsmöglichkeiten für eine wertschätzende Beziehungskultur.
- Wir bieten einen Erfahrungsaustausch in der intus³ Community, um mit- und voneinander zu lernen.
Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich für beziehungsorientiertes Lernen einsetzen, darunter:
- Systemische Berater:innen und Prozessbegleiter:innen
- Schulentwicklungsberater:innen
- Lerntherapeut:innen
- Schulpsycholog:innen und Organisationspsycholog:innen
- Seminarleiter:innen und Multiplikator:innen in der Lehrkräftefortbildung
- Multiplikator:innen mit vergleichbarer Qualifikation und Erfahrung im schulischen Kontext
Lesen Sie hier die ausführlichen Informationen rund um unsere Ausbildung inkl. aller Anmeldemöglichkeiten.
Ausserdem können Sie sich bei unseren kostenlosen Infoveranstaltungen informieren. Folgende Termine bieten wir an:
- Mittwoch, 30.4.2025, 17 – 18 Uhr > ZUR ANMELDUNG
- Donnerstag, 15.5.2025, 17– 18 Uhr > ZUR ANMELDUNG