Veranstaltungen 2017
Archiv
Haben Sie Fragen zu Veranstaltungen? Bitte wenden Sie sich an Stefanie Hartman. Tel. 033233. 799 590
Archiv
Haben Sie Fragen zu Veranstaltungen? Bitte wenden Sie sich an Stefanie Hartman. Tel. 033233. 799 590
23. bis 26. Nov. 2017 Über den Tellerrand e.V.
Über den Tellerrand wurde 2013 in Berlin gegründet und trägt seitdem dazu bei, dass die Integration in die Gesellschaft und soziale Teilhabe von Geflüchteten gelingt. Wir schaffen Räume, die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Neuankömmlingen und Beheimateten fördern. Es werden beidseitig Vorurteile abgebaut, Offenheit und Respekt gefördert sowie Sprachkenntnisse und kulturelles Wissen weitergegeben.
Im November sind in Paretz 60 Personen zu Gast.
Ansprechpartnerin: Rebecca Muralt
16. bis 18. Nov. 2017 Paretzer Perspektiven
Wo orientiert man sich, wenn man beruflich schon viel erreicht hat – und im nächsten Schritt vor allem für die Gesellschaft wirken möchte? Ob Seitenwechslerin aus der Wirtschaft, Führungskraft in Politik oder Zivilgesellschaft oder angehender Stifter: Viele von ihnen möchten inspirierende Vorbilder erleben, innovative Strategien kennen lernen, handfeste rechtliche Rahmenbedingungen verstehen – oder auch das nötige Netzwerk aufbauen. Mit den „Paretzer Perspektiven“ haben wir einen einzigartigen Raum für vertrauensvolle und hochkarätige Gespräche geschaffen, die Austausch und Orientierung bieten.
9. Nov bis 11. Nov. , Paretz Akademie, Transatlantic Core Group
Deutschland und die USA verbindet eine unerschütterliche Freundschaft – diese Gewissheit der Nachkriegszeit wird zunehmend auf eine zähe Probe gestellt. Gerade deshalb ist es ein Herzensanliegen der Transatlantic Core Group, diese Beziehung auf ein neues Fundament zu stellen.
Die BMW Foundation Herbert Quandt hat die Initiative 2015 gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, dem Chicago Council on Global Affairs und dem Atlantic Council gestartet.
Ein Video aus dem letzten Jahr.
Ansprechpartnerin: Christin Heuer
27. bis 29. Sept. 2017
Strategietreffen Breuninger Stiftungsgruppe
Welche Themen werden von welcher Stiftung besetzt, wie können diese Themen umgesetzt werden und wie arbeiten die Stiftungen produktiv zusammen? Die 9 Köpfe der Stiftungen kamen zu einem Jahresauftakt- und Planungstreffen zusammen.
Ansprechpartner: Tobias Hipp
27. Sept. 2017, Helga Breuniner Stiftung und Breuninger Stiftung
Die Helga Breuninger Stiftung qualifiziert gemeinsam mit der Breuninger Stuttgart Stiftung Stuttgart interessierte Menschen in der Moderation Runder Tische.
Die Teilnehmende des Coachingtages haben die Qualifikation bereits abgeschlossen. Beim Coachingtag stehen die Praxisprojekte der Teilnehmenden im Mittelpunkt.
Ansprechpartner: Tobias Hipp
20. bis 22. Sept. 2017, Ashoka
Das Netzwerk der Ashoka Fellows trifft sich einmal im Jahr in Paretz zum Austausch und der Weiterentwicklung des Netzwerks. Es sind ca. 50-60 Personen. Die HBS begleitet und unterstützt Ashoka nun seit 2011 in der Planung, Umsetzung und Prozessbegleitung des Treffens. Dr. Helga Breuninger fördert Ashoka seit der Gründung in Deutschland finanziell, ideell und seit 2011 eben auch mit dem Campus.
Ansprechpartnerin: Christin Heuer
7. bis 12. September 2017
Global Peacebuilder Summit II
The Global Peacebuilders Summit brings together experienced peace builders from all around the world. They work directly on peace processes, are connected internationally and are interested in a global discourse on the role of civil society in peace processes.
Weiterführende Infos finden Sie hier.
Hier finden Sie ein Fotoalbum zur Veranstaltung.
Anprechpartner: Corinna Pydde
28. Juli bis 31. August 2017
BMW Entrepreneurs
„Wir unterstützen Akteure, die einen kreativen und unternehmerischen Ansatz verfolgen, um auf eine bessere Gesellschaft hin zu arbeiten. Dafür bieten wir ihnen maßgeschneiderte Unterstützung und Beratung. Darüber hinaus bemühen wir uns, das Know-how und die Kenntnisse der BMW Stiftung weiterzugeben.
Ca. 30 Personen sind auf dem gesamten Campus zu Gast.
Weiterführende Infos finden Sie hier.
Hier geht’s zum Fotoalbum der Veranstaltung.
Anprechpartner: Corinna Pydde
24. bis 27. Juli 2017
Teamretreat Einhorn
16 Personen tagen in der Jurte und auf dem Stiftungsschiff John Franklin.
Anprechpartner: Evan Gilroy
19. bis 21. Juli 2017
Architects of Learning
4 Personen tagen im Stiftungshaus der Stiftung Paretz und in der Orangerie.
http://www.architects-of-learning.de/mitglieder.html
Anprechpartnerin: Corinna Pydde
24. Juni bis 2. Juli 2017
Lektorenprogramm
Robert Bosch Stiftung
Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Osteuropa und Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Knapp 70 Gäste sind auf dem gesamten Campus in Paretz untergebracht.
Hier finden Sie ausführliche Informationen.
Hier finden Sie das Fotoalbum.
Anprechpartnerin: Corinna Pydde
16. bis 18. Juni 2017
Abschlussveranstaltung: Supervision und Coaching
Legastheniezentrum Berlin
Die dreijährige Weiterbildung „Supervision und Coaching – Schwerpunkt Erziehung und Bildung“ richtet sich an:
mit mehrjähriger Berufserfahrung, Erfahrungen in Beratung und/oder Therapie und ggf. Leitungsaufgaben.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner: Corinna Pydde
8. Juni bis 10. Juni 2017
Entrepreneur’s Pledge
„The Entrepreneur‘s Pledge is a commitment by sustainable-thinking entrepreneurs to dedicate their entrepreneurial gift to found at least one business that will have a positive impact on environmental and social challenges and re-invest 50% of the profits to further its cause.“
Ca. 40 Pers. kamen zum zweiten Mal auf dem Campus in Paretz zusammen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Weitere Partner: BMW Stiftung | EQ | Yunus | Gründerszene
30. Mai bis 6. Juni 2017
ASHOKA
ChangemakerXchange ist eine globale Plattform für junge SozialunternehmerINNEN. Im Mai kommen ca. 30 TeilnehmerINNEN nach Paretz um sich auszutauschen und um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Die TeilnehmerINNEN tagen in der Akademie und übernachten bei unseren Campus-Partnern.
23. Mai 2017
„Präsenztraining“_02
Helga Breuninger Stiftung
Das Team der Helga Breuninger Stiftung wird von dem Schauspieler Dominik Glaubitz darin trainiert, sicher und authentisch vor einer Gruppe von Menschen zu sprechen.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
8. bis 10. Mai. 2017
Ausbildung „Runde Tische“ Modul 3
Breuninger Stiftung, Stuttgart
Helga Breuninger, Ketzin
Die beiden Stiftungen qualifizieren Menschen, Beteiligungsprozesse, insbesondere Runde Tische, zu leiten. 19 Teilnehmerinnen kamen zum dritten und letzten Ausbildungsmodul zusammen.
11. bis 17. Mai 2017
Impact Hub Global Network
150 Gäste aus aller Welt kommen nach Paretz, um einige der dringlichsten Fragen unserer Zeitzu diskutieren – von Migration und Bildung bis hin zu intelligenten Städten und Klimawandel. Mehr zur Veranstaltung hier. Das Impact Hub ist Partner in unserem neuen Projekt Impact Places.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
27. April und 28. April 2017
Strategietreffen
Breuninger Stiftungsgruppe
6 Personen aus der Breuninger Stiftungsgruppe kamen im WeQ-Raum des Gutshof Ketzin zu einem internen Strategietreffen zusammen.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
25. April bis 27. April 2017
Mütter- und Familienzentrum e.V.
12 Personen sind im Stiftungshaus zu Gast und übernachten zum Teil auf dem Storchenhof – einer unserer Partner auf dem Paretzer Campus.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
10. April bis 15. April 2017
An fünf Tagen ist die Deutsche Schulakademie wieder mit der Veranstaltung
„Schulen in einer Stadt“ an der Paretz Akademie.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
10. bis 15. April 2017
„Schulen in einer Stadt“
Deutsche Schulakademie
Die Werkstattreihe regt die 50 Teilnehmenden dazu an, mit kreativen Raum-Zeit-Konzepten eine anregende Lern- und Erziehungslandschaft zu schaffen und somit der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler besser begegnen zu können, Lernerfolge sowie demokratisches Handeln und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
6. April und 7. April 2017
Das Trainee Programm der BMW Stiftung/RobertBosch Stiftung/Bertelsmann Stiftung wird potenziellen TeilnehmerInnen vorgestellt.
27. März und 28. März
An zwei Tagen ist die Deutsche Schulakademie wieder mit der Veranstaltung
„Schulen in einer Stadt“ an der Paretz Akademie.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
24.–26. März 2017
BoschAlumniForum VIII – Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung?
Wir waren Partner bei dieser Veranstaltung mit rund 50 Personen und haben ein Planspiel zu Beteiligung geliefert und Teile der Veranstaltung moderiert. Ein weiterer Beitrag war ein Rundgang durch Paretz mit drei Praxisbeispielen zu Chancen und Herausforderungen von Beteiligungsprozessen.
20. bis 22. März 2017
Ausbildung „Runde Tische“ Modul 2
Breuninger Stiftung, Stuttgart
Helga Breuninger, Ketzin
Die beiden Stiftungen qualifizieren Menschen, Beteiligungsprozesse, insbesondere Runde Tische, zu leiten. 19 Teilnehmerinnen kamen zum dritten und letzten Ausbildungsmodul zusammen.
17. und 18. März 2017
Workshop der Stiftung Zukunftsfond Asse aus Wolfenbüttel
Die Stiftung Zukunftsfonds Asse will die regionale Landesentwicklung in ihrem Fördergebiet Landkreis Wolfenbüttel und insbesondere im Bereich um die Schachtanlage Asse II voranbringen. Getagt haben die 12 Personen diesmal im Stiftungshaus.
13. bis 15. Febr. 2017
„Impact Places“ – Partnertreffen
Helga Breuninger
Wie können die Ideen, Visionen und Orte der Helga Breuninger Stiftung in ein weltweites Netz eingebracht werden? Wie kann ein solches Netzwerk entstehen und wer sind geeignete Partner?
6. bis 8. Febr. 2017
Ausbildung „Runde Tische“ Modul 2
Breuninger Stiftung, Stuttgart
Helga Breuninger, Ketzin
Die beiden Stiftungen qualifizieren Menschen, Beteiligungsprozesse, insbesondere Runde Tische, zu leiten. 19 Teilnehmerinnen kamen zum dritten und letzten Ausbildungsmodul zusammen.
24. und 25. Jan. 2017
„Präsenztraining“
Helga Breuninger Stiftung
Das Team der Helga Breuninger Stiftung wurde von dem Schauspieler Dominik Glaubitz darin trainiert, sicher und authentisch vor einer Gruppe von Menschen zu sprechen.
Ansprechpartnerin: Corinna Pydde
20. und 21. Jan. 2017
Regionalgruppen
Fachverband für integrative Lerntherapie
Der Fachverband wurde von Dr. Helga Breuninger vor rund 25 Jahren gegründet. Die 13 Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland zu einem Austausch der Regionalgruppen zusammen.
17. Januar 2017
„Schulen in einer Stadt“
Deutsche Schulakademie
Die Werkstattreihe regt die 50 Teilnehmenden dazu an, mit kreativen Raum-Zeit-Konzepten eine anregende Lern- und Erziehungslandschaft zu schaffen und somit der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler besser begegnen zu können, Lernerfolge sowie demokratisches Handeln und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
13. und 14. Jan. 2017
Strategietreffen Breuninger Stiftungsgruppe
Welche Themen werden von welcher Stiftung besetzt, wie können diese Themen umgesetzt werden und wie arbeiten die Stiftungen produktiv zusammen? Die 9 Köpfe der Stiftungen kamen zu einem Jahresauftakt- und Planungstreffen zusammen.
Ansprechpartner: Tobias Hipp