Projektreferent:in Bildung (m/w/d), Voll- oder Teilzeit in Stuttgart



Arbeitsort: Stuttgart | 
Arbeitsbeginn: ab dem 1.10.2023

Die Helga Breuninger Stiftung GmbH ist Teil der Breuninger Stiftungsgruppe und hat ihren Hauptsitz in Stuttgart. Vor den Toren Berlins verfügt sie über ein Gebäudeensemble für unterschiedliche Veranstaltungsformate. Im denkmalgeschützten Paretz entstand 2011 in unmittelbarer Nähe zum Schloss Paretz die Paretzer Scheue als Kulturscheune. 2013 wurde an der Paretzer Schleuse die Paretz Akademie eröffnet. 

Das Stuttgarter Büro befindet sich in zentraler Lage am Olgaeck mit bis zu 9 Arbeitsplätzen in einem hochwertig sanierten Jugendstilgebäude.

Das Hauptstadtbüro in Berlin-Grunewald bietet Projektteams einen zentralen Ort zur Begegnung und zum Austausch. 

In Ketzin kümmern sich ca. 20 Mitarbeiter:innen im Stiftungsloft um die Gebäude und organisieren die Veranstaltungen.

 


Schwerpunkte der Bildungsarbeit

Wir unterstützen die Transformation des Bildungssystems für die Umsetzung der Ziele des Nationalen Bildungsplans. Dabei arbeiten wir eng im Netzwerk Pioneers of Education mit Schule im Aufbruch und Lernkulturzeit zusammen.

Unser konkreter Beitrag besteht in der Entwicklung und Durchführung von videobasierten Online-
modulen für alle 3 Stufen der Lehreraus- und -weiterbildung.
Die Trainingsprogramme leiten Studierende, Referendar:innen und Lehrkräfte zum Haltungswechsel, zum Potenzialblick und zu selbstwertstärkenden pädagogischen Interventionen an (www.intushochdrei.de). 

In 2022 haben wir dieses Angebot erweitert und ein entsprechendes Training auch für sogenannte Lernbegleiter:innen, wie pädagogisch Mitarbeitende aber auch Eltern, entwickelt
(www.lernfreude-staerken.de).

Wir arbeiten mit anderen Stiftungen, Bildungsnetzwerken, Ministerien, Schulämtern und einzelnen Schulen zusammen. 

An unserem Veranstaltungsort in Paretz führen wir Bildungsretreats, Konferenzen, Workshops und Symposien durch.

In Baden-Württemberg unterstützen wir das Ministerium mit Trainingsangeboten für die Kulturschulen.

 


Ihre Qualifikationen und Eigenschaften:

  • abgeschlossenes Studium (Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Disziplin)
  • Mindestens 5-jährige Berufserfahrungen als Lehrkraft oder als Trainer:in für Schulentwicklung bzw. in der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung
  • Erfahrung in oder Neugier auf die Zusammenarbeit mit Ministerien und Schulleitungen
  • Freude an inhaltlicher und organisatorischer Konzeption von Projekten in Co-Creation mit dem Bildungsteam
  • Mut, Neues ins Bildungssystem zu bringen und Veränderungsprozesse im Netzwerk zu initiieren und umzusetzen.
  • Affinität zu bzw. Kompetenz in digitalen Medien
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und -motivation, lösungsorientiertes Handeln
  • Herausragende Kommunikationskompetenz sowie ein gewinnendes, zugewandtes Auftreten setzten wir voraus.

Ihre Kernaufgaben:

  • Sie sind als Teil des Bildungsteams verantwortlich für die Bildungsprojekte am Standort Stuttgart und Süddeutschland. 
  • Sie unterstützen im Bildungsteam die aktuellen Projekte, sind Teil der Projekt- und Strategieentwicklung, übernehmen Verantwortung für Forschungsprojekte, für Dokumentationen und die Öffentlichkeitsarbeit. 
  • Sie sind Ansprechpartner:in unserer Kooperations- und sonstiger Partner:innen.
  • Sie stärken und erweitern die Zusammenarbeit mit bestehenden Netzwerken und Stiftungen.
  • Sie nehmen weitere Aufgaben wahr, wie sie üblicherweise für Projektreferent:innen einer Bildungsstiftung anfallen.

Bei uns erwartet Sie:

  • eine offene, freundliche und familiäre Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und einem engagierten Team
  • eine enge Zusammenarbeit mit Dr. Helga Breuninger als Bildungsexpertin und Stifterin mit schrittweiser Übernahme von Aufgaben und Verantwortung
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • eine moderne, großzügige Arbeitsatmosphäre in unserem Stuttgarter Büro und an unseren Veranstaltungsorten
  • Wenn Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit und einer aktiven Mitgestaltung unserer Stiftungsarbeit interessiert sind freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Bitte richten Sie eine Bewerbung an: dominique.hamm@helga-breuninger-stiftung.de oder tom.walzcuch@helga-breuninger-stiftung.de

Foto: ©shutterstock.com