WILMA

Das Netzwerk von Frauen für Frauen

Im Überblick – die Gastgeberrolle der HBS:

  • Gemeinsame inhaltliche und organisatorische Planung mit der Breuninger Stiftung und den Wilmas
  • Komplettbetreuung während des Workshops (Shuttle, Technik, Seminarverpflegung inkl. Frühstück)
  • Film- und Fotodokumentation
Das war die Einladung an die Teilnehmerinnen

Wir laden  Euch  ein, am 3.-5. Oktober 2014 zum WILMA-Seminar zum Thema „Selbstbewusst und emotional kompetent handeln – Konfliktsituationen im Berufsalltag stilsicher meistern“ nach Paretz zu kommen. Beginn des Seminars ist 3. Oktober, 14 Uhr, Ende am 5. Oktober, gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen. Das Seminar ist genau richtig für Euch, wenn ihr Euch häufiger in Verhandlungssituationen befindet, im Team und mit Partnern arbeitet oder in Stresssituationen geratet. Gemeinsam wollen wir Wege erkunden noch kompetenter und professioneller im Beruf aufzutreten.

Helga Breuninger und Almuth Sellschopp werden mit uns nach einer Vorstellung der verschiedenen Führungsstile in die Arbeit an den Vignetten einsteigen und konkrete herausfordernde Situationen reflektieren (eine Einführung in die Vignettenarbeit findet ihr im Anhang). Siang Be wird mit uns das Thema „Emotionen regulieren durch Achtsamkeit“ und Musterdurchbrechung erarbeiten und unser Handlungsrepertoire durch Rollenspiele erweitern (Fokus auf Ärger ;-)).

Im Nachgang des WILMA-Seminars möchten uns Helga Breuninger und Almut Sellschopp gerne weiterhin ehrenamtlich unterstützen und begleiten und mit uns an dem Thema „Gefühle im Berufsalltag wahrnehmen und bewusst mit diesen umgehen“ arbeiten. Auch wird der Austausch mit den Nachfolgerinnen in Familienunternehmen als Vignetten-Begleiterinnen während des Seminars eingeleitet und dezentral weitergeführt. Diese Führungspersönlichkeiten haben ebenfalls ein ähnliches Format durchlaufen, können uns mit ihren Erfahrungen unterstützen und den Austausch zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft bereichern.

3 Tage Programm
  • 14:00 Empfang in der Akademie-ankommen
  • 14:30 – 15:30 Einstieg in das Wochenende (Wilmas unter sich)
  • 15:30 – 16:00 Helga Einstiegs Übung nach Patrick Hayden
  • 16:00 – 19.30 Vignettenarbeit in 2 Gruppen
  • 19:30 – 21:00 Abendessen
  • 21:00 – 22:00 Klavierkonzert mit Akihito Okuda
  • ab 22:00 Kaminabend (offener Abend)
  • 08:15 – 09:15 Frühstück
  • 09:30 – 12:30 Achtsamkeitstraining mit Siang Be (SIA)
  • 12:45 – 14:00 Mittagessen
  • 14:00 – 15:00 Spaziergang
  • 15:00 – 18:30 Einführung Emotionale Kompetenz/Führungsstile, Gruppenarbeit
  • 18:30 – 20:00 Abendessen
  • ab 20:00 offener Abend
  • 08:15 – 09:15 Frühstück
  • 09:30 – 10:00 Start in den Tag (Visionsreise)
  • 10:00 – 11:00 Reflektion
  • 11:00 – 12:45 WILMA intern
  • 13:00 – 14:15 Mittagessen
  • 14:30 – 15:30 Abschluss

Haben Sie Fragen zu WILMA? Bitte wenden Sie sich an Almut Dietzfelbinger.

Tel. 033233. 799590

 eMail

Besuchen Sie die Website unserer Projektpartner:

logoWilma

Breuninger Stiftung

Das sagen unsere Partner

„Was für ein wunderbarer Ort, den Helga Breuninger und ihr Team in Paretz geschaffen haben. Ein Ort, der so liebevoll gestaltet ist, Ruhe und Vertrautheit ausstrahlt, das Prinzip der Teilhabe und Großzügigkeit lebt, Energie gibt und seine Gäste verwöhnt. Der ideale Ort für WILMA-Seminare! Herzlichen Dank an Helga & Almuth und das Team der Helga Breuninger Stiftung.“

Luise Heidenreich, (WILMA Gründungsmitglied), Stiftung der Deutschen Wirtschaft