Risflecting®

6. bis 8. Juli 2016

Im Überblick – die Gastgeberrolle der HBS:

  • Gemeinsame Vorbereitung und Organisation mit dem risflecting®-Team
  • Betreuung und Mitwirkung während des „risflecting®-Poolmeetings“
  • Projektförderung mittels der Stiftungsinfrastruktur und Mitarbeiter

Risflecting®ist ein pädagogisches Handlunsgmodell das Menschen hilft, einen souveränen Umgang mit Rausch und Risiko zu entwickeln. Das zugrunde liegende Kommunikationsmodell hilft jungen Menschen, mit den Versuchungen von Sucht- und Rauschmitteln umzugehen. Hierfür bedarf es der Entwicklung persönlicher Kompetenzen und des offenen Gruppengespräches über Erfahrungen und Erlebnisse. In Paretz kamen 40 Trainer aus Österreich, aus der Schweiz, Deutschland und Luxemburg unter dem Motto „Tabus-Dialog-Veränderung“ für drei Tage in der Paretz Akademie zusammen.

Am ersten Tag der Zusammenkunft wurden neue Trainer bekannt gemacht und herzlich in das bestehende Team aufgenommen. Nach einem gemeinsamen Frühstück am zweiten Tag, starteten die Teilnehmer mit dem inhaltlichen Auftakt: „Tabus – ein Impuls zum Unsagbaren“. Aus dieser Kleingruppenarbeit entwickelte sich im Anschluss auch die gemeinsame Vorbereitung für das Fest am Abend – die Dunkeldisco. Das Tanzen in absoluter Dunkelheit war für die TeilnehmerInnen ein spannendes Wahrnehmungsexperiment.

Die Erfahrungen des Abends wurden am folgen Tag aufgegriffen und in Kleingruppen besprochen. Danach wurden die unterschiedlichen risflecting®-Projekte der einzelnen Regionen allen Anwesenden vorgestellt. Schlusspunkt des Zusammentreffens war ein verbindendes Abschiedsritual.

„Die Akademie und Stiftung Paretz – mehr aber noch die Menschen, die in ihr wirken – haben eine Kultur der Gastfreundschaft, der Empathie und des lebendigen Interesses entwickelt, die wir noch bei keinem unserer internationalen meetings auf diese Weise erleben durften. Diese Kultur wärmte und inspiriert nicht nur unser Netzwerk – sie weitet auch den Blick über den Horizont des (angeblich) Faktischen hin zu einer Welt, in der im Miteinander die gute Gegenwart und Zukunft aller gedeihen kann.“

Gerald Koller, focal point risflecting®
Internationales Netzwerk zur Rausch- und Risikobalance

Haben Sie Fragen zum Projekt? Bitte wenden Sie sich an Corinna Pydde.

Tel. 033233. 799 590

eMail

Besuchen Sie die Websites unseres Projektpartners: