Pädagogische Werkstatt

Die Pädagogische Werkstatt ist ein Projekt der Helga Breuninger Stiftung für gesunde pädagogische Beziehungen.

Wir bauen ein Netzwerk auf für Pädagog*innen und Schulen mit Referent*innen und Trainer*innen zum Beziehungslernen in Kombination mit anderen Trainingskonzepten.

WARUM: Vertrauensvolle pädagogische Beziehungen sind gemeinschaftsstiftend. Jede und Jeder fühlen sich sicher und zugehörig:

  • Lehrpersonen bleiben in gelingenden pädagogischen Beziehungen gesund und können ihre täglichen Herausforderungen bewältigen.
  • Schulleitung kann sich auf Schulentwicklung konzentrieren, statt täglich den Feuerlöscher zu spielen.
  • Schüler*innen, die sich in einer Gemeinschaft anerkannt und gesehen fühlen, beteiligen sich an den Lernprozessen. Sie kooperieren sowohl untereinander als auch mit den Erwachsenen. Darüber entwickeln sie Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbständigkeit. Und diese sind für ihre produktive Lebensgestaltung vielleicht noch wichtiger als Schulnoten.

WAS: Beziehungslernen braucht wie ein Handwerk Übung und Erfahrung.

  • Es geht um ein voneinander und miteinander lernen.
  • Es geht um den Austausch und vor allem um das Erkennen der Wirkungen auf andere.
  • Und es geht um das Erproben neuer Verhaltensweisen und dem Aufbau eines beziehungsfördernden Repertoires.

WIE: intus3 Trainingsprogramme: Die virtuelle Werkstatt fürs Beziehungslernen

Mit den Programmen der virtuellen Werkstatt zum Beziehungslernen können kleine und großen Gruppen unter Anleitung gemeinsam üben und mit anderen Elementen wie Achtsamkeit, Stressreduktion oder Schauspieltraining kombinieren: Zuhause, in der Schule, mit iPads im Freien oder in Workshops.


Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen

Weitere Informationen bei Veronika Mercks