Öffentliche Güter im ländlichen Raum

Ob gute Bildung und Gesundheit, sauberes Wasser, Kultur oder Klimaschutz. Öffentliche Güter gibt es viele und sie sichern das Gemeinwohl. Knappe Kassen und schrumpfende Bevölkerungszahlen fordern immer mehr Kommunen heraus, gute Lösungen zu finden, wie diese öffentlichen Güter für alle Bürger/innen zugänglich sein können und so Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten bleiben kann.

Wo sehen Brandenburger Kommunen die größten Herausforderungen und welche Unterstützung benötigen sie dabei, diesen Herausforderungen zu begegnen? Wie lässt sich der Zugang zu Bildung, Gesundheit, Wasser, Energie und anderem zukünftig organisieren und wer trägt dafür die Verantwortung? Die Tagung bietet kommunalen Verwaltungsmitarbeiter/innen, Gemeindevertreter/ innen und allen Interessierten, die ihre Kommune lebenswerter mitgestalten wollen, Impulse und Raum für den Austausch über Ideen, Hürden, offene Fragen, Lösungsansätze und gute Praxis.

Alles Wissenswerte finden Sie in diesem interaktiven PDF. Bitte klicken Sie dazu auf das Bild.

Haben Sie Fragen zum Projekt? Bitte wenden Sie sich an Corinna Pydde.

Tel. 033233. 799 590

eMail

Besuchen Sie die Website des unseres Projektpartners:

Kurzfilm