Jugendschule am Schlänitzsee

Die Jugendschule am Schlänitzsee ist ein Projekt der Montessori-Oberschule in Potsdam. Auf einem 3,6 ha großen Gelände in unmittelbarer Nähe zum Stiftungsort Paretz wird das Konzept einer „Pädagogik des Ortes“ umgesetzt. Seit 2008 beschäftigen sich hier Schüler der 7. und 8. Klasse mit herausfordernden Themenprojekten und konkreten Arbeiten in der Natur. Sie sammeln Erfahrungen in handwerklichen Tätigkeiten, fällen etwa Bäume, bauen Feldfrüchte an, betreuen Tiere oder kochen. Durch die Auseinandersetzung mit den Dingen und die dabei gemachten Erfahrungen und Wahrnehmungen stellen sich die Schüler eigene und echte Fragen und kommen so zu einem vertieften Wissen. Die Jugendschule wird seit ihrem Beginn mit großer Aufmerksamkeit von vielen Seiten begleitet und unterstützt. Die Stiftung Brandenburger Tor und die Robert Bosch Stiftung fördern das Projekt ideell und mit finanziellen Mitteln. 

Wir sind von diesem evolutionären Bildungsansatz begeistert und unterstützen die Jugendschule in zwei Bereichen. Einmal geht es darum, die rechtlichen Herausforderungen zu lösen, die sich durch die Nutzung des Geländes als Jugendschule stellen und zum anderen geht es darum, die Übertragbarkeit dieses Schulkonzepts auf andere Standorte und Schulen voranzubringen.

> Ausführliche Informationen zur Jugendschule

> Alle Projektberichte

Haben Sie Fragen zur Jugendschule? Bitte wenden Sie sich an Mathias Peeters.

mobil: 0160. 44 35 068

eMail

Besuchen Sie die Website unseres Projektpartners: