Embodiment_Forschungsworkshop
12. – 13.8.2016
In dieser Veranstaltung der Helga Breuninger Stiftung mit Dr. Giovanna Eilers als zertifizierte Trainerin des Züricher Ressourcenmodells ging es darum, zu erproben, wie ein Praxis-Modul die Arbeit mit der Lernplattform Schule ergänzen kann.
Embodiment für Lehrkräfte
Wie kann die Grundhaltung zum Beziehungslernen „verkörperlicht“ werden? Wie kann man sich körperlich darauf einstellen, unerwartete Situationen zu akzeptieren, das Verhalten anderer nicht zu bewerten sondern szenisch zu verstehen, Bedürfnisse zu erkennen und auch im Konflikt den Ressourcenblick nicht zu verlieren? Gibt es ein Rezept, das hier für alle passt oder muß jeder sein eigenes Embodiment-Muster entwickeln?
Helga Breuninger und Wilfried Schley haben mit 8 Studenten der Uni Potsdam und 2 Lehrerinnen aus der Schweiz in diesem 2-tägigen Forschungsworkshop unter Anleitung von Giaovanna Eilers ihr individuelles Embodiment entwickelt, das ihnen helfen soll, im Alltag das umzusetzen, was sie sich vorgenommen haben.
Die Erkenntnis war: Jeder muss sich sein persönliches Ziel selbst setzen und ein dafür massgeschneidertes Embodiment entwickeln. Die Gruppe ist für diesen Prozess außerordentlich hilfreich und kann ihn maßgeblich unterstützen, aber nicht ersetzen.
Die Arbeit war so intensiv und spannend, daß wir sie im Oktober fortsetzen und dann auch Dozenten der Universität Potsdam dazu einladen.
Dr. Helga Breuninger